Resources
Entdecken Sie wertvolle Insights rund um
KI-gestützte Pretests, Neuromarketing und datengetriebene Entscheidungsfindung. Hier finden Sie Whitepaper, Webinare und Blogposts mit Praxisbeispielen, die Ihnen helfen, bessere Marketing- und Produktentscheidungen zu treffen.
Während sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, verlagert sich die Diskussion zunehmend – weg von reinen Effizienzgewinnen, hin zu emotionalen und organisatorischen Effekten. Eine Entwicklung, die Marketingverantwortliche nicht übersehen dürfen.
Die generative KI revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte entstehen. Von prägnanten Produktbeschreibungen bis hin zu überzeugenden Werbetexten – KI-generierte Inhalte werden zunehmend zum Standard. Doch hinter diesem Fortschritt verbirgt sich ein zentrales Problem: Die KI, die Inhalte erstellt, tut sich oft schwer damit, diese auch fundiert zu bewerten.
In einer Welt, in der die Aufmerksamkeit der Verbraucher nur Sekundenbruchteile dauert, müssen Marken den schmalen Grat zwischen Innovation und Vertrautheit meistern. Das MAYA-Prinzip – „Most Advanced Yet Acceptable“ (So fortschrittlich wie möglich, aber dennoch akzeptabel) – bietet einen strategischen Ansatz für Verpackungsdesign und Marketingkommunikation.
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Sie revolutioniert Branchen, optimiert Abläufe und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch obwohl nahezu jedes Unternehmen mit KI experimentiert, gelingt es nur wenigen, das volle Potenzial auszuschöpfen.
Als wir bei Brainsuite 2019 begannen, uns mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing auseinanderzusetzen, war der Fokus klar: Prädiktive KI war das Maß der Dinge. Sie half dabei, Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen. Ob in der Medizin, der Maschinenwartung oder der Werbewirkungsanalyse – überall wurde auf prädiktive Systeme gesetzt.
Künstliche Intelligenz ist in der Unternehmenswelt angekommen. Doch viele Organisationen stehen vor einem Problem: Die Implementierung von KI-Lösungen ist oft komplizierter als gedacht. Viele Unternehmen starten voller Enthusiasmus, doch am Ende verpufft die Initiative – entweder, weil klare Ziele fehlen oder weil die Nutzer nicht mit ins Boot geholt werden.
iMi salesmarketing setzt ab sofort auf die KI-Plattform Brainsuite, die führenden KI-Plattform für Marketing-Effektivität, um Werbe-Assets für den Point of Sale (POS) datenbasiert zu optimieren. Die Partnerschaft kombiniert iMis Kreativität und Handels-Expertise mit der KI-gestützten Echtzeit-Analyse von Brainsuite.
Die Schwabe-Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller natürlicher Gesundheitslösungen, setzt die KI-Plattform Brainsuite ein, um die Effektivität und Wirkung ihrer Werbemittel in verschiedenen Märkten und Sprachen zu bewerten.
Unser Mitgründer Dr. Christian Scheier wurde von Unilever CMI mit dem renommierten Excellence Award ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die enge Partnerschaft und unser gemeinsames Ziel, die Marketing Effectiveness von Unilever nachhaltig und skalierbar zu steigern.
Brainsuite, die führende KI-Plattform zur Steigerung der Marketing-Effectiveness, ist mit dem TOCii Award 2025 ("Top Of Class Insights Industry") in der Kategorie "Werbe-Pretests" ausgezeichnet worden. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld setzte sich Brainsuite gegen namhafte Mitbewerber durch und überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury.
Brainsuite, die führende KI-gestützte Plattform zur Einschätzung und Optimierung der Marketing-Effektivität, bietet ab sofort auch die neue generative KI-Funktion Advice an. Sie unterstützt Marketing-Teams dabei, die Wirkung ihrer kreativen Assets wie Werbeanzeigen oder Social-Media-Visuals systematisch und gezielt zu optimieren.
Brainsuite, bisher als aimpower bekannt, präsentiert heute seinen neuen, einheitlichen Markenauftritt. Dieser strategische Schritt bringt den Unternehmensnamen in Einklang mit der bereits etablierten Plattform.
Erfolg durch Innovation
Erfahren Sie, wie Kunden unter anderem Henkel, PepsiCo und Lavazza ihre
Effektivität mit Brainsuite optimieren.