Entdecken Sie Blogposts, Webinare und Whitepaper mit Praxisbeispielen und wertvollen Insights zu KI-gestützten Pretests, Neuromarketing und datengetriebener Entscheidungsfindung.
Ressourcen
Wie die Schwabe-Gruppe Brainsuite nutzt – Pharma Relations berichtet
In der April-Ausgabe des Fachmagazins Pharma Relations steht ein spannender Use Case im Fokus: Die Schwabe-Gruppe nutzt Brainsuite, um die Wirkung ihrer Marketingmaterialien datengestützt zu analysieren und gezielt zu optimieren.
Kann KI mit Humor umgehen? Die Rolle von Humor in der Werbung
Humor zählt zu den wirkungsvollsten Werkzeugen in der Werbung. Er zieht Aufmerksamkeit auf sich, schafft emotionale Nähe – und wenn er gut gemacht ist, bleibt eine Marke nachhaltig im Gedächtnis. Gleichzeitig ist Humor auch eine der größten Herausforderungen für künstliche Intelligenz. Denn Timing, kulturelle Kontexte und subtile Nuancen lassen sich nur schwer mit klassischen Algorithmen erfassen.
Die Biologie des Denkens – Ein Blick in das Innenleben künstlicher Intelligenz
Moderne KI-Modelle nähern sich zunehmend dem komplexesten System, das wir kennen: dem menschlichen Gehirn. Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie GPT oder Claude sind längst keine reinen Rechenmaschinen mehr. Sie sind digitale Denkstrukturen – so komplex, dass Forschende mittlerweile auf Begriffe aus der Neurowissenschaft zurückgreifen, um sie zu beschreiben.
Warum jedes Brand-Team ein synthetisches Teammitglied braucht
Während sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, verlagert sich die Diskussion zunehmend – weg von reinen Effizienzgewinnen, hin zu emotionalen und organisatorischen Effekten. Eine Entwicklung, die Marketingverantwortliche nicht übersehen dürfen.
Das Paradoxon der generativen KI
Die generative KI revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte entstehen. Von prägnanten Produktbeschreibungen bis hin zu überzeugenden Werbetexten – KI-generierte Inhalte werden zunehmend zum Standard. Doch hinter diesem Fortschritt verbirgt sich ein zentrales Problem: Die KI, die Inhalte erstellt, tut sich oft schwer damit, diese auch fundiert zu bewerten.
Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Warum schöpfen nur 26% das volle Potenzial aus?
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Sie revolutioniert Branchen, optimiert Abläufe und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch obwohl nahezu jedes Unternehmen mit KI experimentiert, gelingt es nur wenigen, das volle Potenzial auszuschöpfen.
KI-Lösungen erfolgreich implementieren – Warum Unternehmen oft scheitern und wie es besser geht
Künstliche Intelligenz ist in der Unternehmenswelt angekommen. Doch viele Organisationen stehen vor einem Problem: Die Implementierung von KI-Lösungen ist oft komplizierter als gedacht. Viele Unternehmen starten voller Enthusiasmus, doch am Ende verpufft die Initiative – entweder, weil klare Ziele fehlen oder weil die Nutzer nicht mit ins Boot geholt werden.
iMi salesmarketing und Brainsuite starten Partnerschaft für KI-gestützte Shopper-Marketing-Optimierung
iMi salesmarketing setzt ab sofort auf die KI-Plattform Brainsuite, die führenden KI-Plattform für Marketing-Effektivität, um Werbe-Assets für den Point of Sale (POS) datenbasiert zu optimieren. Die Partnerschaft kombiniert iMis Kreativität und Handels-Expertise mit der KI-gestützten Echtzeit-Analyse von Brainsuite.
10 Best Practices für eine erfolgreiche KI-Implementierung
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Unternehmen, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungsfindungen optimiert und neue Wachstumschancen schafft. Doch KI allein garantiert noch keinen Erfolg – entscheidend ist, wie sie in die Organisation integriert wird.
KI-gestütztes Pre-Testing: So bringen Sie die Effektivität Ihrer Kreativkampagnen auf das nächste Level
In unserem jüngsten Webinar erklärte Brainsuite-Mitgründer Dr. Dirk Held, wie KI-gestütztes Pre-Testing die kreative Bewertung revolutioniert. Die zentrale Erkenntnis: KI ersetzt die klassische Marktforschung nicht – sie ergänzt sie, indem sie genau dort ansetzt, wo traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen.
Schwabe-Gruppe setzt weltweit auf KI-gestützte Werbemittelanalyse mit Brainsuite
Die Schwabe-Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller natürlicher Gesundheitslösungen, setzt die KI-Plattform Brainsuite ein, um die Effektivität und Wirkung ihrer Werbemittel in verschiedenen Märkten und Sprachen zu bewerten.
Brainsuite Co-Founder Dr. Christian Scheier erhält Unilever CMI Excellence Award
Unser Mitgründer Dr. Christian Scheier wurde von Unilever CMI mit dem renommierten Excellence Award ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die enge Partnerschaft und unser gemeinsames Ziel, die Marketing Effectiveness von Unilever nachhaltig und skalierbar zu steigern.
Brainsuite gewinnt TOCii Award 2025
Brainsuite, die führende KI-Plattform zur Steigerung der Marketing-Effectiveness, ist mit dem TOCii Award 2025 ("Top Of Class Insights Industry") in der Kategorie "Werbe-Pretests" ausgezeichnet worden. In einem stark besetzten Teilnehmerfeld setzte sich Brainsuite gegen namhafte Mitbewerber durch und überzeugte die hochkarätig besetzte Fachjury.
Brainsuite erweitert seine Plattform um generative KI-Funktion Advice
Brainsuite, die führende KI-gestützte Plattform zur Einschätzung und Optimierung der Marketing-Effektivität, bietet ab sofort auch die neue generative KI-Funktion Advice an. Sie unterstützt Marketing-Teams dabei, die Wirkung ihrer kreativen Assets wie Werbeanzeigen oder Social-Media-Visuals systematisch und gezielt zu optimieren.