Mehr Markenwirkung durch datenbasierte Optimierung von OOH-Kampagnen

Ebay setzte Artificial Intelligence (AI) ein, um die Markenaufmerksamkeit seiner Out-of-Home (OOH) Kampagnen zu steigern. Durch den Einsatz von Brainsuite Predictive AI Testing konnten klare Optimierungspotenziale identifiziert und in konsistente, aufmerksamkeitsstarke Layouts übersetzt werden. Wie lässt sich kreative Wirksamkeit konsistent und skalierbar sicherstellen?

„Mit Hilfe unseres Designpartners und Brainsuite haben wir einen mutigeren, lebendigeren und farbenfroheren Weg gefunden, die Marke eBay auszudrücken.“

— Dr. Christiane Quaas, Senior Manager Campaign Insights, eBay

Die Herausforderung

eBay wollte die Effektivität seiner OOH-Kampagnen in Deutschland und Großbritannien steigern. Erste Tests offenbarten ein zentrales Problem: Die vorgegebenen Layout-Templates erzielten nicht die gewünschte Branding-Wirkung. Besonders kritisch: Branding-Elemente am unteren Rand der Assets wurden kaum beachtet – sie erzielten nur sehr geringe visuelle Aufmerksamkeit. Zwar war die Verständlichkeit der Gestaltung (Processing Ease) durchweg hoch, doch es fehlte an klarer Markenpräsenz und Wiedererkennung.


Die Lösung

Um die Performance der OOH-Assets gezielt zu steigern, setzte eBay Brainsuite Predictive AI Testing ein. In mehreren Testrunden wurden rund 30 unterschiedliche Layout-Varianten für den deutschen Markt analysiert – mit Fokus auf die Wirksamkeitstreiber Branding, Attention und Processing Ease.

Die KI-gestützten Analysen zeigten eindeutig, wo und wie Markenlogos zu wenig Aufmerksamkeit erhielten. Auf dieser Grundlage wurden die Assets systematisch optimiert:

·      Logos wurden enger mit der zentralen Bildaussage („Action“) verknüpft

·      Visuals vereinfacht und fokussierter gestaltet

·      Layouts ohne Personenbilder getestet – mit überraschend starken Ergebnissen

Durch die iterative Test- und Optimierungsschleife konnte eBay datenbasiert evaluieren, welche gestalterischen Prinzipien die höchste Wirkung erzielen.

Das Ergebnis

Die optimierten Layouts führten zu einer deutlichen Steigerung der Markenaufmerksamkeit.  Besonders erfolgreich war die Kombination aus Bild, Text und Logo in einer klar strukturierten Gestaltung. Die Processing-Ease-Scores blieben über alle Testrunden hinweg stark, und selbst Assets ohne menschliche Elemente erzielten sehr gute Ergebnisse.


Das Ergebnis: höheres Recall-Potenzial, deutlicherer Brand Cut-through und konkrete Guidelines für künftige OOH-Produktionen.



Weitere Case Studies

Next
Next

Shopper Marketing am POS: Wie iMi salesmarketing mit KI Verkaufsflächen optimiert