Entdecken Sie Blogposts, Webinare und Whitepaper mit Praxisbeispielen und wertvollen Insights zu KI-gestützten Pretests, Neuromarketing und datengetriebener Entscheidungsfindung.
Ressourcen
Mapping Human Relationships: Was das FAVEE-HPP-Modell für Marketer bedeutet
Was macht eine Beziehung aus? Ob zu Freunden, Kollegen, Kunden – oder Marken: Wir spüren intuitiv, wie Beziehungen funktionieren. Doch bis vor Kurzem war es schwierig, diese sozialen Verbindungen kulturübergreifend präzise zu beschreiben.
Das gemeinsame Bewusstsein: Was die Farbwahrnehmung über wirkungsvolles Design verrät
Was verleiht Farben ihre Bedeutung? Warum wirkt Rot dringlich, Blau beruhigend und Grün erfrischend? Marketer und Designer kennen die emotionale Kraft von Farben seit Langem – doch eine neue Studie („The origin of color categories“, Garside et al., 2024), veröffentlicht in den Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), liefert tiefere Einblicke in die Grundlagen unserer Wahrnehmung.
Wie die Schwabe-Gruppe Brainsuite nutzt – Pharma Relations berichtet
In der April-Ausgabe des Fachmagazins Pharma Relations steht ein spannender Use Case im Fokus: Die Schwabe-Gruppe nutzt Brainsuite, um die Wirkung ihrer Marketingmaterialien datengestützt zu analysieren und gezielt zu optimieren.
Kann KI mit Humor umgehen? Die Rolle von Humor in der Werbung
Humor zählt zu den wirkungsvollsten Werkzeugen in der Werbung. Er zieht Aufmerksamkeit auf sich, schafft emotionale Nähe – und wenn er gut gemacht ist, bleibt eine Marke nachhaltig im Gedächtnis. Gleichzeitig ist Humor auch eine der größten Herausforderungen für künstliche Intelligenz. Denn Timing, kulturelle Kontexte und subtile Nuancen lassen sich nur schwer mit klassischen Algorithmen erfassen.
Was wir sehen – und was wir wirklich fühlen: Die Neurowissenschaft emotionaler Wirkung im Marketing
Wir alle kennen das Gefühl: Eine Werbung bleibt hängen. Doch spüren wir sie wirklich – oder erkennen wir nur, dass sie emotional wirken soll?
Die Zukunft des Marketings – Wie die Kombination aus Generativer und Prädiktiver KI den Unterschied macht
Als wir bei Brainsuite 2019 begannen, uns mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing auseinanderzusetzen, war der Fokus klar: Prädiktive KI war das Maß der Dinge. Sie half dabei, Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen. Ob in der Medizin, der Maschinenwartung oder der Werbewirkungsanalyse – überall wurde auf prädiktive Systeme gesetzt.
Schwabe-Gruppe setzt weltweit auf KI-gestützte Werbemittelanalyse mit Brainsuite
Die Schwabe-Gruppe, einer der weltweit führenden Hersteller natürlicher Gesundheitslösungen, setzt die KI-Plattform Brainsuite ein, um die Effektivität und Wirkung ihrer Werbemittel in verschiedenen Märkten und Sprachen zu bewerten.
Brainsuite Co-Founder Dr. Christian Scheier erhält Unilever CMI Excellence Award
Unser Mitgründer Dr. Christian Scheier wurde von Unilever CMI mit dem renommierten Excellence Award ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die enge Partnerschaft und unser gemeinsames Ziel, die Marketing Effectiveness von Unilever nachhaltig und skalierbar zu steigern.
Modern, aber austauschbar? Warum immer mehr Logos zum Einheitslook werden und was Marken dagegen tun können
In einer Welt, in der Marken um jeden Moment der Aufmerksamkeit ringen, setzen viele Unternehmen auf modernisierte Logos, um am Puls der Zeit zu bleiben. Doch die Jagd nach dem perfekten, minimalistischen Design hat einen Haken: Wer ständig an seinem Logo feilt, riskiert, im Meer der Austauschbarkeit unterzugehen.
Mediaagentur Carat nutzt KI-Lösungen von MarTech-Start-up aimpower zur Optimierung von Kreativprozessen
Die Kommunikations- und Mediaagentur Carat Deutschland aus dem dentsu Netzwerk, wird ab sofort mit der Software-as-a-Service-Plattform brainsuite von aimpower arbeiten. Carat wird sowohl Social Media Videos als auch digitale und analoge Werbeanzeigen auf ihre Wirksamkeit testen.
aimpower im W&V Magazin
Im aktuellen Interview in der W&V, Werben & Verkaufen, gibt Julia interessante Einblicke, wie KI das Marketing unterstützen kann und beantwortet die Frage, wie man am besten anfängt.
HORIZONT: How Henkel benefits from aimpower’s brainsuite
It is no longer a secret that Henkel teams have been successfully using the brainsuite platform from aimpower since 2021! Last year, Henkel and aimpower GmbH even won the GOR (General Online Research) Best Practice Award.
Now an article has been published in the current issue of HORIZONT that accompanies the joint journey of Henkel and aimpower.
aimpower in Marke41 magazine
"Brand Management 2.0" is the title Marke41 magazine gives to aimpower's revolutionary AI platform brainsuite.
The top 4 reasons for this:
- The modern algorithms enable brand managers and those responsible for brands to guarantee holistic brand management at all times and at every touchpoint.
- This creates a competitive advantage, especially in times of scarce resources and time.
[…]
Interview with “Hubble - brand future consulting”
Julia Saswito and Dr. Dirk Held were invited by the brand experts from Hubble and were interviewed on the topic “How artificial intelligence supports brand strategy.”