Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Warum schöpfen nur 26% das volle Potenzial aus? (Copy)
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Sie revolutioniert Branchen, optimiert Abläufe und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch obwohl nahezu jedes Unternehmen mit KI experimentiert, gelingt es nur wenigen, das volle Potenzial auszuschöpfen. Einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group („Where’s the Value in AI?“) zufolge setzen 98 % der Unternehmen auf KI – allerdings erzielen lediglich 26 % einen skalierbaren, messbaren Nutzen. Was unterscheidet die Vorreiter von der breiten Masse?
Die Realität der KI-Adoption
Die Zahlen sprechen für sich: Zwar setzen viele Unternehmen laut BCG-Studie auf KI, doch nur 4 % zählen zu den Pionieren, die ihre KI-Fähigkeiten nachhaltig ausbauen. Diese Vorreiter verzeichnen deutlich höhere Umsatzzuwächse, bessere Renditen für Aktionäre und einen höheren Return on Investment (ROI). Der Großteil bleibt in der Pilotphase stecken und findet nicht den Weg zu echtem operativen Erfolg.
Doch wo liegt der wahre Mehrwert von KI – und wie gelingt der Übergang von der Experimentierphase zum produktiven Einsatz?
Wo der echte Wert von KI liegt
Ein häufiger Irrtum ist, dass KI vor allem in unterstützenden Bereichen wie der IT-Automatisierung oder im Kundenservice den größten Mehrwert bringt. Tatsächlich stammt laut Forschung 62 % des durch KI geschaffenen Werts aus den Kernbereichen eines Unternehmens – aus abteilungsübergreifenden, umsatzgenerierenden Funktionen wie Marketing, Vertrieb und Produktinnovation.
KI-Vorreiter konzentrieren sich gezielt auf wenige, wirkungsvolle Anwendungsfälle, die sowohl Kosten senken als auch Umsätze steigern.
Die fehlende Verbindung: Menschen, Prozesse & Strategie
Viele Unternehmen sind überzeugt, dass der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Nutzung allein in der Technologie liegt. Die BCG-Studie zeigt jedoch, dass echte Vorreiter einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Ihre Ressourcen verteilen sich folgendermaßen:
70 % – Menschen & Prozesse: Change Management, optimierte Workflows und klare Governance-Strukturen
20 % – Technologie & Daten: Robuste Plattformen und eine leistungsfähige Infrastruktur
10 % – Algorithmen: Qualität und Performance der Modelle
© Brainsuite
Diese Balance ist entscheidend. Wer zu sehr auf Technologie setzt, stößt häufig auf Hürden wie:
Schwierigkeiten bei der Definition passender KI-Anwendungsfälle
Probleme beim Übergang von der Strategie zur Umsetzung
Kompetenzlücken und unzureichende organisatorische Vorbereitung
Herausforderungen bei der Integration in bestehende IT-Systeme
Vom Hype zum echten Geschäftswert
Unternehmen, die KI erfolgreich einsetzen, entwickeln nicht nur fortschrittliche Algorithmen – sie integrieren KI nahtlos in ihre Geschäftsprozesse. Dies bedeutet, dass KI-Initiativen klar an Geschäftszielen ausgerichtet werden, KI-gestützte Entscheidungen in die alltäglichen Abläufe einfließen und Teams mit den nötigen Fähigkeiten und Werkzeugen ausgestattet werden. Es geht nicht allein um Technologie – es geht um Transformation.
Brainsuite: Von Potenzial zu messbarem KI-Erfolg
Brainsuite unterstützt Unternehmen dabei, die Kluft zwischen KI-Implementierung und echtem Geschäftswert zu überbrücken. Unser Ansatz fokussiert sich auf das Wesentliche: strategische Implementierung, eine menschenzentrierte Einführung und eine skalierbare Integration. Unsere KI-Plattform ist mehr als nur ein weiteres Tool – sie wurde entwickelt, um Unternehmen eine nachhaltige KI-Fähigkeit zu ermöglichen, die echten Mehrwert schafft.
Brainsuite bietet eine Vielzahl von KI-gestützten Anwendungen, die speziell auf die Herausforderungen von Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Lösungen helfen Marketing- und Brand-Teams dabei, die Effektivität kreativer Assets in großem Maßstab zu optimieren. Mit neurowissenschaftlich fundierten Insights und prädiktiver KI stellen wir sicher, dass KI nicht nur ein Experiment bleibt, sondern zu einem echten Wettbewerbsvorteil wird.
Der nächste Schritt: Von der Experimentierphase zu skalierbarem Erfolg
Wie kann Ihr Unternehmen den Übergang von der KI-Experimentierphase zu nachhaltigem Erfolg schaffen?
Erfahren Sie mehr in unserem Experten-Webinar, in dem wir praxisnahe Fallstudien, konkrete Handlungsempfehlungen und bewährte Strategien für eine erfolgreiche KI-Implementierung vorstellen.