CASE STUDY - PEPSICO

Kreativ-Teams mit AI Skills – wie PepsiCo mit AI Effektivität und Share-of-Attention am Point-of-Sale maximiert

PepsiCo stand vor der entscheidenden Herausforderung, am Point-of-Sale die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf sich zu ziehen. Die Shopper Marketing-Teams konnten jedoch nicht auf standardisierte Tools und Abläufe zurückgreifen, um die Wirksamkeit zu maximieren. Mit den traditionellen Methoden der Markt- und Konsumforschung konnten sie dem wachsenden Bedarf an konsistenter Auswertung innerhalb eines begrenzten Zeit- und Budgetrahmens nicht begegnen. Dann entdeckten sie den Gamechanger: ACE (Agile Creative Evaluation) auf der brainsuite Plattform. Die Agile Creative Evaluation, die agile Auswertung von Werbemitteln auf unserer AI-Plattform, wurde schon bald zum festen Bestandteil des Shopper Marketing Prozesses – innerhalb eines Jahres rollte das Unternehmen das AI-Tool „ACE“ in über 20 Länder aus.

Die Herausforerung

Zu PepsiCo gehören hunderte von Marken im Bereich Erfrischungsgetränke, Snacks und abgepackte Nahrungsmittel. Fast täglich launcht das Unternehmen neue, weltweite Shopper-Marketing -Aktivitäten. Um ein gemeinsames Verständnis von Wirksamkeitstreibern zu etablieren und die Shopper-Marketing-Teams zu befähigen, am Point-of-Sale Erfolg zu haben, suchten die Teams von PepsiCo Labs und Demand Accelerator nach schnelleren, besseren und effizienteren Wegen, wie sie die Qualität und den Impact all ihrer Aktivitäten verbessern konnten. Konsumentenbefragungen gab es zwar bereits, aber innerhalb der zeitlichen Abläufe und innerhalb des Budgets war es nicht möglich, eine konsistente Auswertung für immer mehr Werbemittel zu gewährleisten.

PepsiCo brauchte eine Lösung, die leicht zu bedienen, schnell auf länderübergreifendem Niveau skalierbar ist und sich nahtlos in den Kontext einer schon vorhandenen Insights-Plattform und übergreifenden Markenstrategie einfügt.

„Unser Ziel bei PepsiCo ist es, am Point of Sale zu gewinnen. Für unseren Erfolg ist es entscheidend, dass wir die Aufmerksamkeit unserer Konsumenten auf uns ziehen. Unser In-Store-Shopper-Marketing ist unser wichtigster Touchpoint, wenn es darum geht, die Kaufabsicht zu steigern und unsere Marken wachsen zu lassen. Aber unsere Shopper-Marketing-Kreativ-Teams hatten keine standardisierten Tools oder Abläufe, mit denen sie die Wirksamkeit hätten maximieren können.“

Karla Hormazabal | Director Global DX Commercial Innovation

Das Ergebnis

Die AI-Plattform ist inzwischen ein fester Bestandteil der Shopper-Marketing-Test-Abläufe von PepsiCo und wurde in unter einem Jahr erfolgreich in über 20 Ländern weltweit eingeführt.

Die anhand der Ergebnisse optimierten Werbemittel erzielen deutlich höhere Kaufabsichten, stärkeres Branding und bessere Reaktionen. Mit einer objektiven, datenbasierten Grundlage und einem klar definierten Entscheidungsprozess hat PepsiCo das langwierige Abstimmungsprozedere verkürzt und subjektive Diskussionen reduziert.

Sally Groult (Shopper Marketing & Shopper Activation Director – France):
„Wir arbeiten jetzt seit einigen Monaten mit der ACE-Lösung und das war wirklich ein Gamechanger. Es ist ein schlagkräftiges Tool, mit dem wir unsere Shopper-Marketing-Fähigkeiten wirklich ausbauen konnten.“

Die Lösung

Mit ACE auf der brainsuite Plattform, kann PepsiCo nun vorhersagen, wie das menschliche Gehirn die Designs wahrnimmt – und wie die Wirkung der Werbemittel im Laden voraussichtlich ausfallen wird. Möglich wird das durch die Kombination von Verhaltenswissenschaft, Computer Vision und Deep-Learning-Modellen.

Mit unbegrenzt vielen Tests bereichert brainsuite die Entscheidungsfindung und Optimierung im gesamten Gestaltungsprozess. Angefangen bei der Auswahl erster Entwürfe über die Optimierung von Varianten im Detail bis hin zur Prüfung der finalen Designs: brainsuite sorgt dafür, dass jedes Element eines Werbemittels – ob Key Visual, Aufsteller, Verkaufsdisplay oder Folienverpackung – auf die zentralen Wirksamkeitstreiber einzahlt.

Die Anwendung von brainsuite ist leicht: Einfach das Werbemittel hochladen und kurz die wichtigsten Details zum Kontext definieren (Markenname, Kernbotschaft, Areas of interest und beabsichtigte Platzierung des Werbemittels). Dann übernimmt brainsuite, verarbeitet die Informationen und erstellt innerhalb weniger Minuten einen detaillierten Report. Alle Testdaten werden von brainsuite gespeichert, um die Analyse der Werbemittelwirksamkeit auch über Marken und Touchpoints hinweg zu ermöglichen. Auf brainsuite können sie zusätzlich zur AI auch die Expertise von Fachkräften nutzen, indem sie diese direkt über die Plattform buchen.

PepsiCo nutzt die Ergebnisse nicht nur, um die Arbeit der Teams mit Fakten zu bereichern. Das Unternehmen legte damit auch den Grundstein für das neue Superiority Growth Model, was mit einem klar definierten Ablauf, Trainings und Vorlagen darauf setzt, die Ergebnisse von ACE dauerhaft für die Wirksamkeitsbewertung von Key Visuals zu nutzen.

Weitere Case Studies

Das virtuelle Konsumentengehirn im Einsatz

Erfahren Sie, wie Henkel mit Hilfe von AI eine perfekte Shopper Experience bietet - indem sie 100% ihrer E-Commerce-Assets mit der brainsuite testen.

Hinter den Kulissen: Social Media bei FMCG-Unternehmen

Erfahren Sie, wie eines der Top 5 FMCG-Unternehmen weltweit seine Marken-Teams in der Optimierung der Wirksamkeit von Social Media-Videos unterstützt.

Optimierung neuer Verpackungs-Designs

Ein Top-3-FMCG-Unternehmen spart Millionen an Marktforschungskosten und stellt den Markterfolg seiner neuen Verpackungen sicher, indem es das Testing der Verpackungen automatisiert.