Blog
In der wettbewerbsintensiven Welt des Marketings ist es essenziell, sich abzuheben und die eigene Marke effizient zu aktivieren.
Unverwechselbare Marken-Assets (Distinctive Brand Assets) sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Sie bieten ein einzigartiges Erkennungsmerkmal, das eine Marke von ihren Mitbewerbern unterscheidet. Sie spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass eine Marke in einem überfüllten Markt im Gedächtnis bleibt.
Das volle Potenzial von Distinctive Brand Assets mit Künstlicher Intelligenz ausschöpfen
Filter
Stimmung und Geld: Wie Emotionen unsere wirtschaftlichen Entscheidungen prägen
Marketer wissen längst: Gefühle beeinflussen unser Verhalten. Doch eine neue Studie zeigt, wie stark unsere momentane Stimmung Entscheidungen in Bereichen wie Risiko, Belohnung, Aufwand und Belohnungsaufschub lenkt.
Was wir sehen – und was wir wirklich fühlen: Die Neurowissenschaft emotionaler Wirkung im Marketing
Wir alle kennen das Gefühl: Eine Werbung bleibt hängen. Doch spüren wir sie wirklich – oder erkennen wir nur, dass sie emotional wirken soll?
Die Biologie des Denkens – Ein Blick in das Innenleben künstlicher Intelligenz
Moderne KI-Modelle nähern sich zunehmend dem komplexesten System, das wir kennen: dem menschlichen Gehirn. Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) wie GPT oder Claude sind längst keine reinen Rechenmaschinen mehr. Sie sind digitale Denkstrukturen – so komplex, dass Forschende mittlerweile auf Begriffe aus der Neurowissenschaft zurückgreifen, um sie zu beschreiben.