Resources
Das volle Potenzial von Distinctive Brand Assets mit Künstlicher Intelligenz ausschöpfen
In der wettbewerbsintensiven Welt des Marketings ist es essenziell, sich abzuheben und die eigene Marke effizient zu aktivieren.
Unverwechselbare Marken-Assets (Distinctive Brand Assets) sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Sie bieten ein einzigartiges Erkennungsmerkmal, das eine Marke von ihren Mitbewerbern unterscheidet. Sie spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass eine Marke in einem überfüllten Markt im Gedächtnis bleibt.
Filter
Warum jedes Brand-Team ein synthetisches Teammitglied braucht
Während sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, verlagert sich die Diskussion zunehmend – weg von reinen Effizienzgewinnen, hin zu emotionalen und organisatorischen Effekten. Eine Entwicklung, die Marketingverantwortliche nicht übersehen dürfen.
Das MAYA-Prinzip im Verpackungsdesign: Innovation und Vertrautheit im perfekten Gleichgewicht
In einer Welt, in der die Aufmerksamkeit der Verbraucher nur Sekundenbruchteile dauert, müssen Marken den schmalen Grat zwischen Innovation und Vertrautheit meistern. Das MAYA-Prinzip – „Most Advanced Yet Acceptable“ (So fortschrittlich wie möglich, aber dennoch akzeptabel) – bietet einen strategischen Ansatz für Verpackungsdesign und Marketingkommunikation.
Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Warum schöpfen nur 26% das volle Potenzial aus?
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Sie revolutioniert Branchen, optimiert Abläufe und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch obwohl nahezu jedes Unternehmen mit KI experimentiert, gelingt es nur wenigen, das volle Potenzial auszuschöpfen.
Die Zukunft des Marketings – Wie die Kombination aus Generativer und Prädiktiver KI den Unterschied macht
Als wir bei Brainsuite 2019 begannen, uns mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing auseinanderzusetzen, war der Fokus klar: Prädiktive KI war das Maß der Dinge. Sie half dabei, Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen. Ob in der Medizin, der Maschinenwartung oder der Werbewirkungsanalyse – überall wurde auf prädiktive Systeme gesetzt.
KI-Lösungen erfolgreich implementieren – Warum Unternehmen oft scheitern und wie es besser geht
Künstliche Intelligenz ist in der Unternehmenswelt angekommen. Doch viele Organisationen stehen vor einem Problem: Die Implementierung von KI-Lösungen ist oft komplizierter als gedacht. Viele Unternehmen starten voller Enthusiasmus, doch am Ende verpufft die Initiative – entweder, weil klare Ziele fehlen oder weil die Nutzer nicht mit ins Boot geholt werden.
10 Best Practices für eine erfolgreiche KI-Implementierung
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Unternehmen, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungsfindungen optimiert und neue Wachstumschancen schafft. Doch KI allein garantiert noch keinen Erfolg – entscheidend ist, wie sie in die Organisation integriert wird.