Resources
Das volle Potenzial von Distinctive Brand Assets mit Künstlicher Intelligenz ausschöpfen
In der wettbewerbsintensiven Welt des Marketings ist es essenziell, sich abzuheben und die eigene Marke effizient zu aktivieren.
Unverwechselbare Marken-Assets (Distinctive Brand Assets) sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Sie bieten ein einzigartiges Erkennungsmerkmal, das eine Marke von ihren Mitbewerbern unterscheidet. Sie spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass eine Marke in einem überfüllten Markt im Gedächtnis bleibt.
Filter
Warum jedes Brand-Team ein synthetisches Teammitglied braucht
Während sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, verlagert sich die Diskussion zunehmend – weg von reinen Effizienzgewinnen, hin zu emotionalen und organisatorischen Effekten. Eine Entwicklung, die Marketingverantwortliche nicht übersehen dürfen.
Das Paradoxon der generativen KI
Die generative KI revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte entstehen. Von prägnanten Produktbeschreibungen bis hin zu überzeugenden Werbetexten – KI-generierte Inhalte werden zunehmend zum Standard. Doch hinter diesem Fortschritt verbirgt sich ein zentrales Problem: Die KI, die Inhalte erstellt, tut sich oft schwer damit, diese auch fundiert zu bewerten.
Das MAYA-Prinzip im Verpackungsdesign: Innovation und Vertrautheit im perfekten Gleichgewicht
In einer Welt, in der die Aufmerksamkeit der Verbraucher nur Sekundenbruchteile dauert, müssen Marken den schmalen Grat zwischen Innovation und Vertrautheit meistern. Das MAYA-Prinzip – „Most Advanced Yet Acceptable“ (So fortschrittlich wie möglich, aber dennoch akzeptabel) – bietet einen strategischen Ansatz für Verpackungsdesign und Marketingkommunikation.
Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Warum schöpfen nur 26% das volle Potenzial aus?
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Sie revolutioniert Branchen, optimiert Abläufe und eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten. Doch obwohl nahezu jedes Unternehmen mit KI experimentiert, gelingt es nur wenigen, das volle Potenzial auszuschöpfen.
Die Zukunft des Marketings – Wie die Kombination aus Generativer und Prädiktiver KI den Unterschied macht
Als wir bei Brainsuite 2019 begannen, uns mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Marketing auseinanderzusetzen, war der Fokus klar: Prädiktive KI war das Maß der Dinge. Sie half dabei, Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und datengetriebene Entscheidungen zu ermöglichen. Ob in der Medizin, der Maschinenwartung oder der Werbewirkungsanalyse – überall wurde auf prädiktive Systeme gesetzt.
KI-Lösungen erfolgreich implementieren – Warum Unternehmen oft scheitern und wie es besser geht
Künstliche Intelligenz ist in der Unternehmenswelt angekommen. Doch viele Organisationen stehen vor einem Problem: Die Implementierung von KI-Lösungen ist oft komplizierter als gedacht. Viele Unternehmen starten voller Enthusiasmus, doch am Ende verpufft die Initiative – entweder, weil klare Ziele fehlen oder weil die Nutzer nicht mit ins Boot geholt werden.
10 Best Practices für eine erfolgreiche KI-Implementierung
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert Unternehmen, indem sie Prozesse automatisiert, Entscheidungsfindungen optimiert und neue Wachstumschancen schafft. Doch KI allein garantiert noch keinen Erfolg – entscheidend ist, wie sie in die Organisation integriert wird.
KI-gestütztes Pre-Testing: So bringen Sie die Effektivität Ihrer Kreativkampagnen auf das nächste Level
In unserem jüngsten Webinar erklärte Brainsuite-Mitgründer Dr. Dirk Held, wie KI-gestütztes Pre-Testing die kreative Bewertung revolutioniert. Die zentrale Erkenntnis: KI ersetzt die klassische Marktforschung nicht – sie ergänzt sie, indem sie genau dort ansetzt, wo traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen.
Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für erfolgreiches Category Management
Wussten Sie, dass das Gehirn Kaufentscheidungen trifft, bevor uns dies überhaupt bewusst wird? Für Category Manager entwickelt sich das Verständnis dieser blitzschnellen neuronalen Prozesse zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Produktverfügbarkeit bleibt zwar wichtig – der eigentliche Schlüssel zum Erfolg liegt jedoch im Verständnis der visuellen Informationsverarbeitung am Regal.
Category Management neu gedacht: Mit KI zum Erfolg im Regal
Seien wir ehrlich – im Category Management für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) geht es stets darum, den Umsatz durch gezielte Produktplatzierung zu maximieren.
Doch genau hier liegt die Herausforderung: In der heutigen hart umkämpften Einzelhandelswelt sehen sich selbst die erfahrensten Category Manager mit einer Vielzahl komplexer Aufgaben konfrontiert. Stellen Sie sich vor, Ihr Produkt muss sich gegen über 40.000 Artikel in einem durchschnittlichen Supermarkt behaupten – das gleicht der sprichwörtlichen Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Wie Generative und Predictive AI die Zukunft des Marketings gestalten
Die Entwicklung der Generative AI (GenAI) hat die Art und Weise revolutioniert, wie Marketer über Content Creation denken. Mit ihrer Fähigkeit, Inhalte wie Texte, Bilder oder sogar Videos in großem Stil zu generieren, hat GenAI die Branche im Sturm erobert. Doch neben GenAI spielt auch Predictive AI eine wichtige Rolle. Sie hilft, strategische Entscheidungen zu treffen und die Wirksamkeit von Inhalten zu sichern.
Modern, aber austauschbar? Warum immer mehr Logos zum Einheitslook werden und was Marken dagegen tun können
In einer Welt, in der Marken um jeden Moment der Aufmerksamkeit ringen, setzen viele Unternehmen auf modernisierte Logos, um am Puls der Zeit zu bleiben. Doch die Jagd nach dem perfekten, minimalistischen Design hat einen Haken: Wer ständig an seinem Logo feilt, riskiert, im Meer der Austauschbarkeit unterzugehen.
Finden Sie den perfekten KI-Partner: Die 10 wichtigsten Kriterien für Ihre Auswahl
Der Markt wird geradezu überschwemmt mit neuen KI-Anbietern – aber wie trennt man die Spreu vom Weizen? Mit dieser Checkliste haben Sie die wichtigsten Kriterien an der Hand, um die richtige Entscheidung zu treffen und langfristig auf eine Lösung zu setzen, die wirklich zu Ihnen passt.
KI Insights: 5 Trends für Marketer im Jahr 2024
Künstliche Intelligenz (KI) wird unser Leben und die Marketinglandschaft grundlegend verändern. Wir diskutieren die fünf wichtigsten KI-Trends für Marketer im Jahr 2024.
Das volle Potenzial unverwechselbarer Marken-Assets mit Künstlicher Intelligenz ausschöpfen
Unverwechselbare Marken-Assets sind die geheime Zutat, um unverwechselbar zu sein. Sie bieten ein einzigartiges Erkennungsmerkmal, das eine Marke von ihren Mitbewerbern abhebt.