Warum jedes Brand-Team ein synthetisches Teammitglied braucht
Während sich Künstliche Intelligenz rasant weiterentwickelt, verlagert sich die Diskussion zunehmend – weg von reinen Effizienzgewinnen, hin zu emotionalen und organisatorischen Effekten. Eine Entwicklung, die Marketingverantwortliche nicht übersehen dürfen.
Stellen Sie sich vor: Ein neues Teammitglied kommt ins Unternehmen – kein Mensch, sondern eine KI. Sie steigert nicht nur die individuelle Leistung, sondern fördert ein ganzheitlicheres Denken, verbessert die Zusammenarbeit und sorgt sogar für ein positiveres Arbeitsgefühl. Genau das zeigt eine aktuelle Studie („The Cybernetic Teammate“, Dell’Acqua et al., 2025), durchgeführt mit 776 Innovationsprofis bei Procter & Gamble – mit überraschenden, aber ermutigenden Ergebnissen.
Von der Automatisierung zur echten Kollaboration
Die Studie zeigt: Wer mit KI arbeitet, liefert Ergebnisse, die klassischen Teams mindestens ebenbürtig sind – oft sogar überlegen. Besonders dort, wo Mensch und Maschine aktiv zusammenarbeiten, entstehen schneller kreative, hochwertige Lösungen.
Die KI beschleunigte Aufgabenbearbeitung um 12–16 % und half dabei, Silos zwischen kommerziellen und technischen Bereichen zu überwinden. Das Ergebnis: durchdachtere, funktionsübergreifende Lösungen. Nicht nur schneller – sondern auch intelligenter. Gemeinsam entwickelt über die klassischen Grenzen hinweg, die bislang Marketing, Design und Insights trennten.
Bessere Ergebnisse – und ein besseres Gefühl bei der Arbeit
Ein besonders bemerkenswerter Effekt: Die Zusammenarbeit mit KI verbessert das emotionale Erleben der Arbeit. Die Teilnehmenden berichteten von mehr Begeisterung, höherer Motivation und spürbar weniger Frustration oder Stress. Die KI beeinflusste also nicht nur was gearbeitet wurde, sondern auch wie – und das spürbar positiv.
Denn Kreativität gedeiht am besten in einem positiven emotionalen Klima. In einem Umfeld, das von ständigem Zeitdruck geprägt ist, sind Lösungen, die sowohl die Performance als auch die Stimmung im Team verbessern, Gold wert.
Die strategische Gefahr, KI nur als „Tool“ zu betrachten
Trotz all dieser Vorteile wird KI in vielen Unternehmen nach wie vor lediglich als Automatisierungstool oder maximal als „smarter Assistent“ gesehen. Diese Sichtweise limitiert nicht nur die Wirkung – sie hemmt auch die Akzeptanz.
Warum? Weil Teams weniger bereit sind, Wissen zu teilen, wenn KI nur als Rationalisierungsinstrument wahrgenommen wird. Unternehmen vergeben dadurch die Chance, Zusammenarbeit grundlegend neu zu denken.
Was es braucht, ist ein Perspektivwechsel: Weg vom Tool – hin zum echten Teammitglied. Als aktiver Teil des Teams kann KI Silos aufbrechen, kreative Wirksamkeit skalieren und funktionsübergreifendes Vertrauen stärken.
Brainsuite: Ihr KI-Teammitglied für kreative Wirksamkeit
Bei Brainsuite erleben wir das täglich in der Praxis. Unsere KI-Anwendungen automatisieren nicht nur Qualitätsprüfungen – ihr wahres Potenzial entfalten sie, wenn sie als integrierter Bestandteil von Prozessen und Workflows verstanden werden. Dann verbessern sie nachweislich Kreativqualität und Markenwirkung.
Brainsuite ermöglicht:
Cross-funktionale Zusammenarbeit durch Insights, die Marketing, Kreation und Vertrieb gleichermaßen ansprechen
Mehr Sicherheit bei Entscheidungen, dank neurowissenschaftlich fundierter KPIs und sofort verfügbarer Daten
Schnellere und fundiertere Entscheidungen, durch präzise Performance-Prognosen in Echtzeit
Skalierbare KI-Integration, mit individuellen Anwendungen, die Prozesse verbessern – ohne Teams zu ersetzen
Brainsuite ist der schnellste und einfachste Weg, um KI als strategische Fähigkeit in Ihr Unternehmen zu integrieren. Gemeinsam verwandeln wir KI in echten Mehrwert – für Prozesse, Menschen und Marken.
👉 Bereit herauszufinden, wie ein KI-Teammitglied Ihr Team stärken kann? Jetzt mit Brainsuite starten.
Quelle:
Dell'Acqua, F. et al. (2025). The Cybernetic Teammate: A Field Experiment on Generative AI Reshaping Teamwork and Expertise. Harvard Business School Working Paper No. 25-043. SSRN-Link